Wow, es ist mehr als einen Monat her, dass ich einen Blogbeitrag geschrieben habe ... Aber ich bin endlich umgezogen. Und ich habe seit Freitag eine temporäre Internetverbindung. Unsere Wohnung wurde komplett renoviert, aber es stellt sich heraus, dass die brandneuen Kabelsteckdosen leer sind. Nicht gut, wenn man Kabel-Internet hat :(. Sie mussten auch unsere brandneue Abwasserleitung komplett erneuern und unsere falsch installierte Toilette neu installieren. Oh, und ich habe einen Ofen, den ich nicht benutzen kann, ohne dass der Strom im ganzen Gebäude ausfällt ... Die Freuden des modernen Bauens. Stellen Sie sich vor, ich würde meine Firma genauso führen, wie diese Bauleute ihre führe :). Auf der anderen Seite: Mein Mann hat einen ultrakurzen Weg zur Arbeit. Ein fünfminütiger Spaziergang durch den Schnee ist viel schöner als eine 20-minütige Fahrt! Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wo ich wohne und wie mein Arbeitsplatz jetzt aussieht. Mit etwas mehr als 60 qm ist unsere Wohnung eher klein. Wenn Sie durch die Haustür hereinkommen, befindet sich auf der linken Seite ein Schlafzimmer. Es enthält auch den Arbeitsbereich meines Mannes. Direkt von der Haustür ist das Badezimmer auf der linken Seite und eine Küche auf der rechten Seite. Und ganz rechts ist unser Wohnzimmer mit meinem Arbeitsplatz. Da sich unsere Wohnung im ersten Stock befindet, haben wir einen Südbalkon, der über die gesamte Länge unserer Wohnung verläuft. Timmie die Katze liebt den Balkon. Zumal er unsere netten Nachbarn auf beiden Seiten besuchen kann. Und es gibt viel für ihn zu sehen. Links von unserem Gebäude befindet sich der Bauernhof des Klosters. Auf der rechten Seite befindet sich das Kloster Ettal. Und direkt vor uns liegt die Käserei. Dort wird jeden Morgen lokale Milch geliefert und zu leckerem Käse, Joghurt, Quark und Butter verarbeitet. Ettal ist ein kleines Dorf, das sich im Wesentlichen um das Kloster Ettal herum entwickelt hat. Es hat derzeit 724 Einwohner, die auf drei Weiler verteilt sind. Abgesehen von der Käserei gibt es eine sehr feine Bäckerei, aber wir haben keinen Dorfladen. Die meisten hier lebenden Menschen arbeiten entweder für das Kloster oder sind auf dem Linderhof (einem der Schlösser Ludwigs II.) beschäftigt. Die Bevölkerung ist international recht vielfältig. Die Mönche betreiben derzeit ein kleines Flüchtlingsheim (neben unserem Gebäude) und haben einen Flügel des Klosters in eine Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge umgewandelt. Die Atmosphäre ist ganz anders als bei Bayersoien, wo ich früher gelebt habe. Mein großes Studio in eine Ecke unseres Wohnzimmers zu quetschen, war keine leichte Aufgabe! Zum Glück haben wir eine trockene und warme Kellerbox, in der ich meine Lowery-Ständer und Lupenlampen aufbewahren kann, die ich benutze, wenn ich vor Ort unterrichte. Das Sortieren all meiner Vorräte und Stickereien erwies sich als eine gute Sache. Es war die perfekte Gelegenheit, Dinge zu verschenken, von denen ich wusste, dass ich sie nicht mehr benutzen würde. Es war auch ein guter Zeitpunkt, um alle WIPs wegzuwerfen, die zu viele Jahre in Schränken gelauert hatten. Alles ist jetzt geordnet im Ivar-Regalsystem von IKEA verpackt. Ich kann meine Böcke oder meinen Lowery-Ständer vor den Balkontüren aufstellen, um das natürliche Tageslicht zu nutzen. Der Esstisch dient gleichzeitig als Computerarbeitsplatz und Filmbereich. Da meine Wohnung so klein ist, habe ich nicht die Möglichkeit, hier zu unterrichten. Ich habe auch nicht den Platz, um Stickartikel für meinen Webshop auf Lager zu haben. Das bedeutet, dass sich mein Webshop auf den Verkauf digitaler Produkte, Workshops und Kurse beschränkt (vielleicht mit gelegentlichen Stoffstücken und Goldfaden). Ich bereite derzeit zwei Wochenend-Workshops für August und September vor. Weitere Details folgen Anfang nächsten Jahres.
Bin gerade zurückgekehrt, aber schon die nächste Blogging-Pause :). Da wir in die Ferienzeit gehen, mache ich wieder eine Pause vom Bloggen. Mein nächster Blog wird am 9. Januar 2023 mit Details zu meinen kommenden Workshops sein. Ich wünsche Ihnen allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2023!
0 Comments
|
Möchten Sie mit meinen Stickabenteuern Schritt halten? Melden Sie sich für meinen wöchentlichen Newsletter an, um über neue Blogs, Kurse und Workshops informiert zu werden!
Hat dir mein Blog gefallen? Bitte ziehen Sie eine Spende in Betracht oder werden Sie Patron, damit ich die gute Arbeit und meinen Blog werbefrei fortsetzen kann!
ArchiV
March 2023
Kategorien
All
|