• Home
  • Research
  • Learn
    • Medieval Embroidery Study Group
    • Setting up a Slate Frame
    • Events
    • Lectures
    • Creative Experiences 2024
    • Workshop Glentleiten
    • Workshop Halberstadt
    • Medieval Goldwork Course
    • FlossTube with the Acupictrix
  • Blog
    • Embroidery Projects & Techniques
    • Embroidery Tools & Materials
    • Research articles
    • Book Reviews
    • Other Reviews
    • Exhibitions
  • Webshop
  • About
    • Contact
    • Curriculum Vitae
  • Startseite
  • Forschung
  • Sticken lernen
    • Studiengruppe mittelalterliche Stickerei
    • Stickrahmen einspannen
    • Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Creative Experiences 2024
    • Workshop Glentleiten
    • Stickkurs Halberstadt
    • Mittelalterliche Goldstickereikurs
    • Die Acupictrix auf FlossTube
  • Blog
  • Webshop
  • Über
    • Kontakt
    • Lebenslauf
  • Startpagina
  • Onderzoek
  • Leren borduren
    • Opspannen Slate Frame
    • Evenementen
    • Lezingen
    • Creative Experiences 2024
    • Workshop Glentleiten
    • Workshop Halberstadt
    • Cursus middeleeuws goudborduren
    • Studiegroep middeleeuws borduren
    • FlossTube met de Acupictrix
  • Blog
  • Webshop
  • Even voorstellen
    • Contact
    • Curriculum Vitae
Acupictrix - Dr Jessica Grimm
  • Home
  • Research
  • Learn
    • Medieval Embroidery Study Group
    • Setting up a Slate Frame
    • Events
    • Lectures
    • Creative Experiences 2024
    • Workshop Glentleiten
    • Workshop Halberstadt
    • Medieval Goldwork Course
    • FlossTube with the Acupictrix
  • Blog
    • Embroidery Projects & Techniques
    • Embroidery Tools & Materials
    • Research articles
    • Book Reviews
    • Other Reviews
    • Exhibitions
  • Webshop
  • About
    • Contact
    • Curriculum Vitae
  • Startseite
  • Forschung
  • Sticken lernen
    • Studiengruppe mittelalterliche Stickerei
    • Stickrahmen einspannen
    • Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Creative Experiences 2024
    • Workshop Glentleiten
    • Stickkurs Halberstadt
    • Mittelalterliche Goldstickereikurs
    • Die Acupictrix auf FlossTube
  • Blog
  • Webshop
  • Über
    • Kontakt
    • Lebenslauf
  • Startpagina
  • Onderzoek
  • Leren borduren
    • Opspannen Slate Frame
    • Evenementen
    • Lezingen
    • Creative Experiences 2024
    • Workshop Glentleiten
    • Workshop Halberstadt
    • Cursus middeleeuws goudborduren
    • Studiegroep middeleeuws borduren
    • FlossTube met de Acupictrix
  • Blog
  • Webshop
  • Even voorstellen
    • Contact
    • Curriculum Vitae
EN | DE | NL

Historische Stickerei Neuigkeiten...

Das bestickte Altarbild aus El Burgo de Osma: Buchbesprechung + Vorlesung

20/3/2023

0 Comments

 
Vielleicht sollte dieser Blogbeitrag mit der Warnung versehen sein, dass es eine große Chance gibt, dass Sie nach dem Lesen Geld ausgeben werden ... Die Abegg-Stiftung hat ein neues Buch veröffentlicht. Diesmal auf Englisch! Vor einigen Jahren haben sie das Altarbild von El Burgo de Osma konserviert und das neue Buch beschreibt unglaublich detailliert, was sie über die Stickerei herausgefunden haben. Von den verwendeten Materialien bis zur Reihenfolge der Arbeit. Es ist so detailliert, dass ein erfahrener Sticker oder eine Gruppe von Stickern eine Kopie anfertigen könnte. Nun, das ist ein Buch, das es wert ist, in Ihrem Regal zu stehen. Auch wenn es bedeutet, dass Sie einige Zeit trockenes Brot essen müssen, um es sich leisten zu können. Wir befinden uns noch in der Fastenzeit; sehr passend also 😊. Lass uns es erkunden!
Picture
Das bestickte Altarbild aus El Burgo de Osma ist das einzige seiner Art, das bis heute erhalten geblieben ist. Es wurde um 1460-1470 in Kastilien (Spanien) für den Bischof Pedro de Montoya angefertigt. Das Altarbild befindet sich derzeit im Art Institute of Chicago (Inv.-Nr. 1927.1779a-b) und besteht aus zwei Stücken. Der obere Teil zeigt vier Szenen: links die Geburt Christi, in der Mitte Maria mit dem Jesuskind und oben die Kreuzigung und rechts die Anbetung der Könige. Das untere Stück zeigt die Auferstehung in der Mitte, flankiert von drei Aposteln auf jeder Seite. Der obere Teil misst 161,5 x 200,5 cm und der untere Teil misst 89,5 x 202 cm. Beide Teile sind vollflächig mit Gold- und Silberfäden, farbiger Seide, Flittern und Perlen bestickt.
Picture
Der Hauptteil des Buches besteht aus einem 100-seitigen Kapitel über Stickmaterialien und -techniken, das von Bettina Niekamp verfasst wurde. Sie hat über 200 verschiedene Kombinationen von Fäden und Stichen/Techniken auf dem Altarbild identifiziert. Und sie beschreibt sie sehr detailliert. Zusammen mit den vielen detaillierten Bildern im Buch sind Sie in der Lage, sie alle zu identifizieren. Es wird zwar eine Weile dauern, aber man kann es schaffen.

Zu den Sticktechniken gehört die überdrehte Seidentechnik in den realistischen Baumkronen, Grasflächen und Schmutz gestickt sind. Diese Technik ist aus der englischen Stumpworkstickerei des 17. Jahrhunderts bekannt. Faszinierend sind auch die vielen Unterlegungstechniken. Es gibt Schläuche aus Leinenstoff, die dann mit Wolle gefüllt werden, um sie in die Basisschicht der Säulen zu verwandeln. Eine Schnur wird dann für zusätzliche Textur hinzugefügt, bevor die eigentliche Goldstickerei beginnt.

Die Stickerei ist überwiegend in sehr gekonnt schattiertem Spaltstich ausgeführt. Aber es gibt auch eine Form von or nue. Und für eine realistischere Darstellung bestimmter Details wurden mehrfarbige Fäden verwendet. Sie wurden hergestellt, indem verschiedene Seidenfilamente in der Nadel gemischt wurden. Die Stickerei ist auch mit Schnürchen aus verschiedenen Menge und Kombinationen von Stech verziert.
Picture
Das Buch hat auch einen ganzen Abschnitt mit ganzseitigen Tafeln der verschiedenen Teile der Stickerei. Sie können Stunden damit verbringen, die erstaunlichen Details zu betrachten. Weitere Kapitel beschreiben die Zeit und das Leben des Bischofs Montoya, seinen kunsthistorischen Kontext, die Ikonographie in Bezug auf das verwendete Material und die verwendeten Sticktechniken, die spätmittelalterliche Stickerei in Aragon und eine Fallstudie über Gewänder aus Barcelona. Auf 427 Seiten gibt es viel zu entdecken!

Das Buch kann direkt bei der Abegg-Stiftung in der Schweiz bestellt werden. Es kostet CHF 85 + Versand. Es scheint nicht vom Art Institute of Chicago erhältlich zu sein. Die Tatsache, dass dieses Buch auf Englisch statt auf Deutsch erschienen ist, ist ein echter Pluspunkt. Bitte teilen Sie der Abegg-Stiftung bei der Bestellung mit, dass wir mehr davon mögen. Sie könnten am Ende einige ihrer ebenso erstaunlichen älteren Publikationen übersetzen. Meine Journeyman Patrons können sich ein kurzes Video ansehen, in dem ich durch das Buch blättere. Beachten Sie auch: Katherine Diuguid hält  am kommenden Sonntag einen MEDATS-Vortrag über ihr Mustertuch, das Sticktechniken zeigt, die auf dem Altarbild zu sehen sind.
0 Comments
    Picture
    Möchten Sie mit meinen Stickabenteuern Schritt halten? Melden Sie sich für meinen wöchentlichen Newsletter an, um über neue Blogs, Kurse und Workshops informiert zu werden!
    Anmelden Rundschreiben

    Hat dir mein Blog gefallen? Bitte ziehen Sie eine Spende in Betracht oder werden Sie Patron, damit ich die gute Arbeit und meinen Blog werbefrei fortsetzen kann!
    Patreon
    Picture
    Picture
    Picture
    Picture

    ArchiV

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022

    Kategorien

    All
    Anlegetechnik
    Anleitung
    Ausstellung
    Buchbesprechung
    EBook
    El Burgo De Osma
    Fallahi
    Federkielstickerei
    Goldstickerei
    Halberstadt
    Kreuzstich
    Mittelalter
    Opus Anglicanum
    Renaissance
    Römisches Zeitalter
    Rüstkammer Dresden
    Seidenstickerei
    Slate Frame
    Speyer
    Stickkurs
    Stralsund
    Vorlage
    Wien
    Workshop

    RSS Feed

Contact: info(at)jessicagrimm.com
Copyright Dr Jessica M. Grimm - Mandlweg 3, 82488 Ettal, Deutschland - +49(0)8822 2782219 (Monday, Tuesday, Friday & Saturday 9.00-17.00 CET)

Impressum - Legal Notice - Datenschutzerklärung - Privacy Policy - Webshop ABG - Widerrufsrecht - Disclaimer
EN | DE | NL
  • Home
  • Research
  • Learn
    • Medieval Embroidery Study Group
    • Setting up a Slate Frame
    • Events
    • Lectures
    • Creative Experiences 2024
    • Workshop Glentleiten
    • Workshop Halberstadt
    • Medieval Goldwork Course
    • FlossTube with the Acupictrix
  • Blog
    • Embroidery Projects & Techniques
    • Embroidery Tools & Materials
    • Research articles
    • Book Reviews
    • Other Reviews
    • Exhibitions
  • Webshop
  • About
    • Contact
    • Curriculum Vitae
  • Startseite
  • Forschung
  • Sticken lernen
    • Studiengruppe mittelalterliche Stickerei
    • Stickrahmen einspannen
    • Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Creative Experiences 2024
    • Workshop Glentleiten
    • Stickkurs Halberstadt
    • Mittelalterliche Goldstickereikurs
    • Die Acupictrix auf FlossTube
  • Blog
  • Webshop
  • Über
    • Kontakt
    • Lebenslauf
  • Startpagina
  • Onderzoek
  • Leren borduren
    • Opspannen Slate Frame
    • Evenementen
    • Lezingen
    • Creative Experiences 2024
    • Workshop Glentleiten
    • Workshop Halberstadt
    • Cursus middeleeuws goudborduren
    • Studiegroep middeleeuws borduren
    • FlossTube met de Acupictrix
  • Blog
  • Webshop
  • Even voorstellen
    • Contact
    • Curriculum Vitae