• Home
  • Research
  • Learn
    • Setting up a Slate Frame
    • Events
    • Lectures
    • Alpine Experience 2023
    • Workshop Glentleiten
    • Workshop Halberstadt
    • Medieval Goldwork Course
    • Medieval Embroidery Study Group
    • FlossTube with the Acupictrix
  • Blog
    • Embroidery Projects & Techniques
    • Embroidery Tools & Materials
    • Research articles
    • Book Reviews
    • Other Reviews
    • Exhibitions
  • Webshop
  • About
    • Contact
    • Curriculum Vitae
  • Startseite
  • Forschung
  • Sticken lernen
    • Stickrahmen einspannen
    • Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Alpine Experience 2023
    • Workshop Glentleiten
    • Stickkurs Halberstadt
    • Mittelalterliche Goldstickereikurs
    • Studiengruppe mittelalterliche Stickerei
    • Die Acupictrix auf FlossTube
  • Blog
  • Webshop
  • Über
    • Kontakt
    • Lebenslauf
  • Startpagina
  • Onderzoek
  • Leren borduren
    • Opspannen Slate Frame
    • Evenementen
    • Lezingen
    • Alpine Experience 2023
    • Workshop Glentleiten
    • Workshop Halberstadt
    • Cursus middeleeuws goudborduren
    • Studiegroep middeleeuws borduren
    • FlossTube met de Acupictrix
  • Blog
  • Webshop
  • Even voorstellen
    • Contact
    • Curriculum Vitae
Acupictrix - Dr Jessica Grimm
  • Home
  • Research
  • Learn
    • Setting up a Slate Frame
    • Events
    • Lectures
    • Alpine Experience 2023
    • Workshop Glentleiten
    • Workshop Halberstadt
    • Medieval Goldwork Course
    • Medieval Embroidery Study Group
    • FlossTube with the Acupictrix
  • Blog
    • Embroidery Projects & Techniques
    • Embroidery Tools & Materials
    • Research articles
    • Book Reviews
    • Other Reviews
    • Exhibitions
  • Webshop
  • About
    • Contact
    • Curriculum Vitae
  • Startseite
  • Forschung
  • Sticken lernen
    • Stickrahmen einspannen
    • Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Alpine Experience 2023
    • Workshop Glentleiten
    • Stickkurs Halberstadt
    • Mittelalterliche Goldstickereikurs
    • Studiengruppe mittelalterliche Stickerei
    • Die Acupictrix auf FlossTube
  • Blog
  • Webshop
  • Über
    • Kontakt
    • Lebenslauf
  • Startpagina
  • Onderzoek
  • Leren borduren
    • Opspannen Slate Frame
    • Evenementen
    • Lezingen
    • Alpine Experience 2023
    • Workshop Glentleiten
    • Workshop Halberstadt
    • Cursus middeleeuws goudborduren
    • Studiegroep middeleeuws borduren
    • FlossTube met de Acupictrix
  • Blog
  • Webshop
  • Even voorstellen
    • Contact
    • Curriculum Vitae
EN | DE | NL

Historische Stickerei Neuigkeiten...

Federkielstickerei

26/9/2022

0 Comments

 
Vor zwei Wochen besuchten mein Mann und ich das Handwerksfest in Seefeld in Tirol, Österreich. Ich wollte hauptsächlich gehen weil es Goldstickerei hätte geben sollen. Leider war das Wetter wirklich schlecht und nicht alle Handwerker waren anwesend. Also keine Goldstickerei. Aber ich sah einen Federkiel-Sticker und das noch ältere Handwerk, das es ersetzte. Etwas, das ich noch nie zuvor gesehen hatte. Ich habe schon früher über Federkielstickerei geschrieben, also schauen Sie sich gerne diesen Blogbeitrag an. Werfen wir einen Blick auf meine neuen Entdeckungen!
Picture
Federkielstickerei
Den Anfang macht die Federkielstickerei Seiringer. Dies ist ein kleines Familienunternehmen, in dem sowohl der Vater als auch der Sohn die Sticker sind. Sie waren damit einverstanden, dass ich Fotos machte und einige Videoaufnahmen machte. Und ich konnte einige Fragen zur Sticktechnik stellen. Hier sehen Sie, wie Herr Seiringer an einem kleinen Stück arbeitet. Das Lederstück wird in einer genialen Vorrichtung befestigt, die den Sticker mit möglichst geradem Rücken und Nacken arbeiten lässt.
In diesem kurzen Video können Sie sehen, wie der Sticker ein kleines Loch mit einer Ahle in das Leder macht und dann die abgestreifte Pfauenfeder durch das Loch führt. Wie dieses abgestreifte Pfauenfeder-"Garn" genau produziert wird, ist ein Geschäftsgeheimnis. Aber ich habe gefragt, wie er verhindert hat, dass sich der Streifen während des Stickens verdreht. Herr Seiringer erklärte, dass die Art und Weise, wie er seine Ahle platziert, bestimmt, wie die gestreifte Pfauenfeder nachher liegt. Das ist ziemlich cool, finden Sie nicht?

Als nächstes trafen wir Wilfried Weiss. Er hob winzige kleine Metallstücke  mit einer Pinzette auf und positionierte sie auf einem Ledergürtel. Wir waren fasziniert von seiner Arbeit, und er fing an, ein wenig über sein Handwerk zu erzählen: die Entstehung von Zinnstiftranzen. Damit der Unterbauch nicht durch Bajonett, Messer oder Kugel verletzt wird, trugen die Männer in den Alpenregionen von Bayern, Tirol und Slowenien diese dicken, breiten Ledergürtel, die mit Zinnägeln verziert waren. Diese Gürtel erschienen erstmals im späten 17. Jahrhundert und die Entwürfe wurden im Laufe der Zeit immer ausgefeilter. Leider wurden viele Gürtel während der napoleonischen Kriege (1803-1815) zerstört, als das Metall für Kugeln verwendet wurde. Die Technik verschwand völlig aus dem Gedächtnis und die Federkielstickerei übernahm. Wilfried Weiss entdeckte die Technik neu und fertigt nun seine eigenen Zinnstifte, um damit neue Entwürfe zu machen. Das Design wird auf den Ledergürtel kopiert und jedes Loch des Designs wird vorgestochen. Dann wird der Zinnstift mit Hilfe einer Pinzette in das Loch gesteckt. Der Kopf bleibt auf der Vorderseite des Gürtels sichtbar und bildet das Design. Das "Beinchen" des Stiftes ragt auf dem Rücken heraus und wird umgebeugt, so dass der Stift gesichert ist. Schauen Sie sich Wilfrieds Website an, um einige schöne Beispiele dieser verlorenen Kunst zu sehen!
0 Comments



Leave a Reply.

    Picture
    Möchten Sie mit meinen Stickabenteuern Schritt halten? Melden Sie sich für meinen wöchentlichen Newsletter an, um über neue Blogs, Kurse und Workshops informiert zu werden!
    Anmelden Rundschreiben

    Hat dir mein Blog gefallen? Bitte erwägen Sie eine Spende, damit ich die gute Arbeit und meinen Blog werbefrei fortsetzen kann!
    Picture
    Picture
    Picture
    Picture

    ArchiV

    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022

    Kategorien

    All
    Ausstellung
    Buchbesprechung
    EBook
    Fallahi
    Federkielstickerei
    Goldstickerei
    Kreuzstich
    Mittelalter
    Opus Anglicanum
    Renaissance
    Rüstkammer Dresden
    Seidenstickerei
    Stickkurs
    Vorlage

    RSS Feed

Contact: info(at)jessicagrimm.com
Copyright Dr Jessica M. Grimm - Mandlweg 3, 82488 Bad Ettal, Deutschland - +49(0)8822 2782219 (Weekdays 9.00-17.00 CET)

Impressum - Legal Notice - Datenschutzerklärung - Privacy Policy - Webshop ABG - Widerrufsrecht - Disclaimer
EN | DE | NL
  • Home
  • Research
  • Learn
    • Setting up a Slate Frame
    • Events
    • Lectures
    • Alpine Experience 2023
    • Workshop Glentleiten
    • Workshop Halberstadt
    • Medieval Goldwork Course
    • Medieval Embroidery Study Group
    • FlossTube with the Acupictrix
  • Blog
    • Embroidery Projects & Techniques
    • Embroidery Tools & Materials
    • Research articles
    • Book Reviews
    • Other Reviews
    • Exhibitions
  • Webshop
  • About
    • Contact
    • Curriculum Vitae
  • Startseite
  • Forschung
  • Sticken lernen
    • Stickrahmen einspannen
    • Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Alpine Experience 2023
    • Workshop Glentleiten
    • Stickkurs Halberstadt
    • Mittelalterliche Goldstickereikurs
    • Studiengruppe mittelalterliche Stickerei
    • Die Acupictrix auf FlossTube
  • Blog
  • Webshop
  • Über
    • Kontakt
    • Lebenslauf
  • Startpagina
  • Onderzoek
  • Leren borduren
    • Opspannen Slate Frame
    • Evenementen
    • Lezingen
    • Alpine Experience 2023
    • Workshop Glentleiten
    • Workshop Halberstadt
    • Cursus middeleeuws goudborduren
    • Studiegroep middeleeuws borduren
    • FlossTube met de Acupictrix
  • Blog
  • Webshop
  • Even voorstellen
    • Contact
    • Curriculum Vitae