Im Herbst werde ich einen ganz besonderen Workshop an einem spektakulären Ort geben. Und für diejenigen, die nicht teilnehmen können, lesen Sie weiter, da Sie die Ausstellung jederzeit virtuell besuchen können. In diesem Blogbeitrag erzähle ich Ihnen ein bisschen mehr über den Workshop selbst. Und ich zeige Ihnen einige Screenshots der virtuellen Ausstellung, damit Sie wissen, was ausgestellt ist und wo Sie sticken werden, falls Sie teilnehmen sollten. Mein Plan ist es, mehr solcher Workshops vor Ort anzubieten. Sie sind eine einzigartige Gelegenheit zu sticken, wo die eigentliche mittelalterliche Stickerei aufbewahrt wird. Sie können die Originale studieren und gleichzeitig versuchen sie nachzubilden! Und Sie können auch verschiedene Teile der Welt erkunden. Halberstadt zum Beispiel ist eine sehr charmante mittelalterliche Stadt mit vielen originalen Gebäuden, die noch erhalten sind. Sie sollten diese Gelegenheit nicht verpassen! Das Wichtigste zuerst. Sie sticken ein kleines Mustertuch (ca. 8,8 x 8,8 cm) mit (unterlegden) Goldsticktechniken. Das zentrale Quadrat besteht aus einem Diapermuster über einer Schnurpolsterung. Solche Hintergründe waren in der Reliefstickerei aus Mitteleuropa sehr beliebt. Einfach zu machen, aber mit einem hohen Wow-Faktor. Die Bordüre besteht aus zwei verschiedenen, sehr beliebten Diapermustern (offenes Quadrat und offenes Korbgeflecht) und zwei Varianten des einfachen Korbgeflechts über Schnurpolsterung. Die Nähte zwischen den verschiedenen Bereichen sind mit Zwirn- und Süßwasserperlen überzogen, um dem Mustertuch ein richtiges mittelalterliches Aussehen zu verleihen. Weitere Informationen zu den Materialien finden Sie hier. Dieser Workshop ist ideal, wenn Sie die gängigsten mittelalterlichen Goldsticktechniken erkunden möchten. Wir werden im Kreuzgang des Halberstädter Doms sticken. Die Kathedrale wurde zwischen 1236 und 1491 erbaut und hat ihren mittelalterlichen Charakter bewahrt. Während des zweitägigen Workshops haben Sie vollen Zugang zum Museum und zur Kathedrale. Ich bringe Lupenlampen und Lowery-Arbeitsständer für Sie mit. Ein guter Ort zum Übernachten ist der Halberstädter Hof. Es stammt aus dem Jahr 1662 und ist sehr charmant. Das Hotel liegt nur wenige Gehminuten von der Kathedrale entfernt. Halberstadt verfügt über einen Bahnhof und ist vom Flughafen Berlin in ca. 3,5 Stunden zu erreichen. Der Dom beherbergt einen der bedeutendsten Domschätze Europas. Es ist wahrscheinlich auch eines der Museen mit der größten Dauerausstellung mittelalterlicher Textilien. Über 70 Stücke, von luxuriös gemusterter Seide über erstaunliche Goldstickereien bis hin zu atemberaubenden Weißarbeiten und riesigen Wandteppichen, sind zu sehen. Es gibt eine schöne Publikation (Meller, H., Mundt, I., Schmuhl, B.E.H. (Hrsg.), 2008. Der heilige Schatz im Dom zu Halberstadt. Schnell + Steiner, Regensburg) mit schönen Farbabbildungen und ausführlichen Beschreibungen von ca. 60 Stücke. Es enthält sogar viele Nahaufnahmen, auf denen Sie buchstäblich jeden Stich sehen können. Ein vollständiger Sammlungskatalog ist in Arbeit, der von der Abegg Stiftung herausgegeben wird. Meiner persönlichen Meinung nach sind ihre Publikationen der Goldstandard, wenn es um bestickte Textilien geht.
Habe ich Ihren Appetit geweckt? Brillant! Ich hoffe, wir sehen uns noch in diesem Jahr in Halberstadt für dieses wirklich einzigartige Erlebnis. Sie können Ihren Platz auf der Workshop-Seite buchen. Für meine Journeyman Patrons: Ich habe ein kurzes Video vorbereitet, in dem ich das oben erwähnte Buch durchblättern werde.
0 Comments
Leave a Reply. |
Möchten Sie mit meinen Stickabenteuern Schritt halten? Melden Sie sich für meinen wöchentlichen Newsletter an, um über neue Blogs, Kurse und Workshops informiert zu werden!
Hat dir mein Blog gefallen? Bitte ziehen Sie eine Spende in Betracht oder werden Sie Patron, damit ich die gute Arbeit und meinen Blog werbefrei fortsetzen kann!
ArchiV
March 2023
Kategorien
All
|