Der vierte Durchgang meines Mittelalterliche Goldstickereikurses startet im September 2022. Der Kurs ist ausgebucht. Da ich mit dem Führen einer Warteliste für diesen vierten Lauf nicht die besten Erfahrungen gemacht habe, führe ich keine für einen möglichen 5. Lauf. Es scheint, dass das Interesse für den Moment nachgelassen hat. Das bedeutet, dass ich wahrscheinlich ein Jahr überspringen und versuchen werde, den Kurs 2024 erneut abzuhalten!
Goldstickereitechniken des Mittelalters - eine Reise durch 500-Jahre gestickte Geschichte
Was werden Sie lernen?
In diesem zehnwöchigen Online-Kurs werden wir verschiedene Formen des Aufnähen erforschen: Aufnähen mit versenktem Heftfaden, 'diaper couching', Aufnähen über Einlage und die Königin aller Aufnähtechniken: od nue. Wir werden jede Technik in ihrem (kunst-)historischen Kontext kennenlernen. In jedem Stickmuster werden wir so authentische Materialien wie möglich verwenden. Die wunderschönen Goldstickereitechniken des Mittelalters verdienen kostbare Goldfäden und echte Seide!
Durch die Teilnahme an diesem Kurs erhalten Sie fundierte Kenntnisse darüber, wie mittelalterliche Goldstickereien hergestellt wurden. Welche technischen Erfindungen revolutionierten den Prozess und den Werkstattaufbau. Was inspirierte die Stilsprache? Sie lernen die engen Beziehungen zwischen Stickern, Goldschmieden, Malern und Bildhauern kennen. Wer waren diese Sticker? Haben sie sich als Künstler gesehen? Wie waren sie organisiert? Für wen haben sie gearbeitet?
Den Kern des Kurses bilden die von Ihnen zu erarbeitenden Stickmuster. Sie sind alle von echten mittelalterlichen Stickereien inspiriert. Sie verarbeiten edle Stoffe wie Samit und Seidenköper, sowie hochwertige Goldfäden und verschiedene Arten von wunderschönen Seidengarnen. Nach diesem Kurs kennen Sie die Vorteile der Verwendung von Krapp, Siena und Eisengallustinte. Dieser Kurs richtet sich an StickerInnen jenseits des Niveaus des absoluten Anfängers. Mit der möglichen Ausnahme von or nue ist keine der Techniken (technisch) schwierig. Die behandelten Techniken bilden die Grundlage für zukünftige (Online-) historische GoldstickereiKurse, die ich entwickle werde.
In diesem zehnwöchigen Online-Kurs werden wir verschiedene Formen des Aufnähen erforschen: Aufnähen mit versenktem Heftfaden, 'diaper couching', Aufnähen über Einlage und die Königin aller Aufnähtechniken: od nue. Wir werden jede Technik in ihrem (kunst-)historischen Kontext kennenlernen. In jedem Stickmuster werden wir so authentische Materialien wie möglich verwenden. Die wunderschönen Goldstickereitechniken des Mittelalters verdienen kostbare Goldfäden und echte Seide!
Durch die Teilnahme an diesem Kurs erhalten Sie fundierte Kenntnisse darüber, wie mittelalterliche Goldstickereien hergestellt wurden. Welche technischen Erfindungen revolutionierten den Prozess und den Werkstattaufbau. Was inspirierte die Stilsprache? Sie lernen die engen Beziehungen zwischen Stickern, Goldschmieden, Malern und Bildhauern kennen. Wer waren diese Sticker? Haben sie sich als Künstler gesehen? Wie waren sie organisiert? Für wen haben sie gearbeitet?
Den Kern des Kurses bilden die von Ihnen zu erarbeitenden Stickmuster. Sie sind alle von echten mittelalterlichen Stickereien inspiriert. Sie verarbeiten edle Stoffe wie Samit und Seidenköper, sowie hochwertige Goldfäden und verschiedene Arten von wunderschönen Seidengarnen. Nach diesem Kurs kennen Sie die Vorteile der Verwendung von Krapp, Siena und Eisengallustinte. Dieser Kurs richtet sich an StickerInnen jenseits des Niveaus des absoluten Anfängers. Mit der möglichen Ausnahme von or nue ist keine der Techniken (technisch) schwierig. Die behandelten Techniken bilden die Grundlage für zukünftige (Online-) historische GoldstickereiKurse, die ich entwickle werde.
Lektion 1 widmet sich dem Einrichten Ihres Stickrahmens mit 48ct gleichmäßig gewebtes Leinen. Diese Art von Stickrahmen wurde höchstwahrscheinlich auch im Mittelalter verwendet. Es wird dringend empfohlen, einen slate frame oder einen vergleichbaren Rahmen zu verwenden, mit dem Sie Ihre Leinen jederzeit trommelstraff halten können. Ein runden Stickrahmen ist für diesen Kurs ungeeignet. Bitte nicht verwenden!
Einführungsvideo: 8 min. Anleitungsvideo: 66 min. Handzettel: 4 Seiten Benötigte Zeit für die praktische Arbeit: c. 2,5 Stunden |
In Lektion 2 lernen Sie auf Samit zu sticken. Samit war die Stoffwahl für die ältesten erhaltenen Goldstickereien in Europa. Diese wurden um das Jahr 1000 n. Chr. hergestellt. Es ist ein super-luxuriöser Stoff, der heutzutage schwer zu bekommen ist. Das Sticken besteht darin, einen einzelnen Goldfaden mit einem seidenen Nähfaden zu vernähen. Die Probe misst c. 15 x 15 cm und wird zusätzlich mit gezüchteten Süßwasserperlen verziert. Viele mittelalterliche Stücke hatten ursprünglich Perlen. Da diese leicht wiederverwendet werden konnten, haben die meisten Stücke einen Teil ihrer ursprünglichen Pracht verloren.
Einführungsvideo: 6 min. Anleitungsvideo: 42 min. Handzettel: 25 Seiten Benötigte Zeit für die praktische Arbeit: c. 8 Stunden |
In Lektion 3 stellen Sie ein kleines Stück eines liturgischen Schuhs mit Opus Anglicanum her der von einem Abt getragen wurde. Das Original stammt vom Ende des 12. Jahrhunderts und wurde in seinem Grab gefunden. Der niedliche kleine Löwe ist mit versenktem Haftfaden auf schwerem Seiden-Twill-Stoff gestickt. Ein weiterer beliebter Stoff, der in der mittelalterlichen Goldstickerei verwendet würde. Der gestickte Bereich misst c. 4,8 x 4,6 cm.
Einführungsvideo: 3 min. Anleitungsvideo: 60 min. Handzettel: 15 Seiten Benötigte Zeit für die praktische Arbeit: c. 11 Stunden |
Lektion 4 ist wiederum dem Aufnähen mit versenkter Haftfaden gewidmet. Diesmal wird ein klassisches 'diaper pattern' gestickt. Sie sticken ein 3 x 3 cm großes Muster auf ein Stück 52ct gleichmäßig gewebtes Leinen. Das doppelte Chevron-Muster ist eines der häufigeren Muster, die bei 'diaper couching' zu finden sind. Aufnähen mit versenktem Haftfaden sorgt für einen sehr haltbaren Hintergrund. Selbst wenn die Goldfäden auf der Vorderseite verschwinden, bleibt das kleine Stück Goldfaden, das sich zwischen den Leinenfäden verfängt, an Ort und Stelle und das Muster bleibt als Punkte lesbar.
Einführungsvideo: 5 min. Anleitungsvideo: 16 min. Handzettel: 27 Seiten Benötigte Zeit für die praktische Arbeit: c. 7 Stunden. |
In Lektion 5 erfahren Sie alles über die vier beliebtesten 'diaper patterns' der spätmittelalterlichen Goldstickerei. Wir werden Krappfarbe auf unserem Leinen auftragen, so wie es die Sticker im Mittelalter getan haben. Dadurch wirkt die goldene Oberfläche noch glatter. Sie arbeiten ein 4x6 cm großes Muster auf 48ct Leinen mit feiner roter und gelber Seide.
Einführungsvideo: 5 min. Anleitungsvideo: 21 min. Handzettel: 18 Seiten Benötigte Zeit für die praktische Arbeit: c. 9 Stunden. |
In Lektion 6 werden wir ein leicht erkennbares Detail aus deutschen mittelalterlichen Goldstickereien nachsticken. Diese Spiralen oder Sonnen, wie sie genannt werden, waren das Muster der Wahl um die Hintergründe von weitgehend standardisierten Szenen aus dem Leben Jesu zu füllen. Sie arbeiten ein 3,5x3,5 cm großes Muster auf 48ct Leinen mit feiner roter Seide.
Einführungsvideo: 8 min. Anleitungsvideo: 52 min. Handzettel: 15 Seiten Benötigte Zeit für die praktische Arbeit: c. 1 Stunde |
Lektion 7 widmet sich verschiedenen Arten von Flechtmustern über eine Einlage. Diese Goldstickereitechnik wird oft als eine Art 3D-Rahmen um die Orphreys gestickt. Du arbeitest a c. 7,5 x 5 cm Muster mit mehreren Mustern über Leinenschnur auf 48ct Leinen.
Einführungsvideo: 6 min. Anleitungsvideo: 31 min. Handzettel: 18 Seiten Benötigte Zeit für die praktische Arbeit: c. 11 Stunden |
In Lektion 8 werden wir ein besonders aufwendiges 'diaper pattern' nachsticken das über einer Schnureinlage gearbeitet wurde. Weniger bei Orphreys aus den Niederlanden zu sehen, aber häufiger in Mittel- und Südeuropa. Obwohl das gleiche beliebte diaper pattern aus Flechtwerk verwendet wird, ist der Effekt viel dreidimensionaler. Und die Stunden, die für die Erstellung benötigt werden, sind weniger im Vergleich zu „einfachen“ flachen Mustern. Ihr Muster wird c. 5x5 cm groß und auf 48ct Leinen gestickt.
Einführungsvideo: 6 min. Anleitungsvideo: 15 min. Handzettel: 22 Seiten Benötigte Zeit für die praktische Arbeit: c. 4,5 Stunden. |
Für Lektion 9 werden wir einen Teil des Kleides von Maria Magdalena in or nue nachsticken. Das Original ist auf einem Orphrey zu sehen das zwischen 1530 und 1535 n. Chr. in einer Werkstatt in Amsterdam hergestellt wurde. Meiner Meinung nach produzierte diese Werkstatt einige der schönsten oder schönsten Figuren, die bis heute erhalten sind. Die Zeichnungen für die Originalmuster dieser Figuren wurden von Jacob Corneliszoon van Oostsanen (ca. 1475-1533) angefertigt. Mit diesem letzten Beispiel mittelalterlicher Goldstickereikunst bewegen wir uns weg von einem rein technischen Aspekt des Stickebs und hinein in den Bereich der Kreativität und der Kunst. Die Probe misst c. 6,5x5 cm und ist auf 48ct Leinen genäht.
Einführungsvideo: 5 min. Anleitungsvideo: 1 Stunde 35 Minuten. Handzettel: 25 Seiten Benötigte Zeit für die praktische Arbeit: c. 19 Stunden. |
Lektion 10 dient zum Aufholen und Rekapitulieren der letzten neun Wochen des Stickens durch 500-Jahre mittelalterliche Geschichte.
Was werden Sie brauchen?
Ein komplettes Materialpaket mit allen Stoffen, Spulen mit echtem Goldfaden, Seidengarn, Nadeln und Mustertransfer-materialien wird zur Verfügung gestellt und ist in der Kursgebühr enthalten. Außerdem benötigen Sie ein c. 61 cm (Köperbandlänge) Slate Frame (und die Materialien zum Einrichten: Köperband, starkes Nähgarn, sehrgroße Nadel und Schnur). Diese Art von Slate Frames ist bei der Royal School of Needlework, Ecclesiastical Sewing, Hand Embroidery Supplies und Jenny Adin-Christie Embroidery erhältlich. Alle Projekte passen auf diesen Slate Frame dieser Größe und es besteht keine Notwendigkeit zwischen den Projekten neu zu rahmen. Außerdem: Schere, Babybürste, Lineal, Küchentuch und ein kleines Glas mit Deckel (denken Sie an ein kleines Marmeladenglas). Sie werden wahrscheinlich auch eine Vergrößerung benötigen. Es ist wichtig, dass Sie alle Details in den Anleitungsvideos sehen können. Es wird daher empfohlen sie auf einem größeren Bildschirm wie einem Computer, Laptop oder Tablet anzusehen. Sie benötigen auch eine gute Digitalkamera (normalerweise die Ihres Tablets oder Telefons), um Fotos von Ihrer Arbeit zu machen und sie auf Padlet hochzuladen.
Welche Stickerfahrung benötigen Sie?
Während es überhaupt nicht notwendig ist, Erfahrung in der Goldstickerei zu haben, müssen Sie mehr als ein absoluter Anfänger in der Stickerei sein. Niemand außer Ihnen kann feststellen, ob dieser Kurs das Richtige für Sie ist. Deshalb habe ich Bilder aller Muster mit ihren Größen versehen.
Was sollte ich als Student noch mitbringen?
Da die mittelalterliche Goldstickerei zu 99 % kirchlich ist, müssen Sie eine Affinität zur christlichen Ikonographie haben.
Wie wird das Unterrichtsformat sein?
Jede Lektion besteht aus einem PDF-Download mit allen historischen und technischen Informationen zu der jeweiligen erkundeten Technik, einer kurzen Videozusammenfassung dieser Informationen, einem Video in dem ich das Muster sticke und Tipps gebe, einem Zoom-Meeting, bei dem Sie Kommilitonen treffen können und die Lektion diskutieren können und ein Padlet-Klassenzimmer, wo Sie alle Kursmaterialien finden und mit Ihren Kommilitonen in Kontakt bleiben können. Und wie immer bin ich nur eine E-Mail entfernt!
Die Lektionen werden am Samstagabend nach dem Zoom-Meeting auf Padlet veröffentlicht. Die erste Lektion wird am Samstag, den 3. September 2022 um 10:00 Uhr MEZ/UTC+2 veröffentlicht (d. h. PDF-Download, ein Video-Abstract und ein Video in dem ich das Muster sticke). Die Schüler können sich bei Padlet anmelden und auf die neue Lektion zugreifen. Der Zugang zu Padlet und allen Kursmaterialien ist bis zum 23.11.23 garantiert. Die Zoom-Meetings finden samstags um 19 Uhr MEZ/UTC+2 (und 19 Uhr MESZ/UTC+1 vom 30.10.22) statt (Termine: 10.09.22, 17.09.22, 24.09.22, 01.10.22, 08.10.22, 15.10.22, 22.10.22, 29.10.22, 05.11.22 und 12.11.22). Sie können Ihre Ortszeit auf dieser Website überprüfen. Von den Schülern wird erwartet, dass sie teilnehmen und Bilder ihrer Fortschritte in einer freundlichen und ermutigenden Atmosphäre teilen. Wenn Sie sich nicht wohl dabei fühlen Bilder Ihrer Arbeit zu teilen, ist dieser Kurs nichts für Sie.
Was ist Padlet?
Ein Padlet ist eine digitale Pinnwand. Jede Lektion hat eine eigene Spalte mit den Inhalten dieser Lektion. Die Schüler können Fortschrittsbilder hinzufügen und auf Beiträge reagieren. Das Kurspadlet ist eine "Nur für Mitglieder"-Version, die auf den Tutor und die 15 am Kurs teilnehmenden Studenten beschränkt ist. Der Besitzer des Kurspadlets (ich) hat eine Abonnementgebühr bezahlt. Das bedeutet, dass es ein bisschen wie Facebook aussieht, aber Padlet hat keine Werbung und Ihre persönlichen Daten werden nicht verwendet, um Sie zu profilieren. Padlet ist als App für Ihren Computer, Tablet oder Telefon verfügbar. Studenten müssen die App installieren und sich kostenlos anmelden.
Was wird es kosten?
Die Gebühr für diesen 10-wöchigen ausführlichen praktischen und akademischen mittelalterlichen Goldstickereikurs beträgt 725 € (+ MwSt.-Satz, der in Ihrem Wohnsitzland gilt, wenn Sie sich in der EU befinden, alle anderen zahlen bei Zustellung des Pakets Zoll). Wir werden mit ECHTEN Goldfäden arbeiten. Dies beinhaltet ein komplettes Materialpaket, jedoch keine Versandkosten. Bei Anmeldung ist die volle Kursgebühr zu entrichten. Die Kursgebühr ist nicht erstattungsfähig. Aufgrund der Pandemie wird Ihr Materialpaket kurz nach der Registrierung versandt um sicherzustellen, dass es rechtzeitig ankommt. Stornierungen können daher nicht berücksichtigt werden.
Aufgrund des BREXIT kann ich keine Zahlungen aus dem Vereinigten Königreich (mit Ausnahme von Nordirland) annehmen oder Materialpakete in das Vereinigte Königreich versenden.
Fragen?
Hier um zu helfen! Schicken Sie mir eine E-Mail. Wenn die Frage für alle Studieninteressierten relevant ist, werde ich diese Seite entsprechend aktualisieren.
Ein komplettes Materialpaket mit allen Stoffen, Spulen mit echtem Goldfaden, Seidengarn, Nadeln und Mustertransfer-materialien wird zur Verfügung gestellt und ist in der Kursgebühr enthalten. Außerdem benötigen Sie ein c. 61 cm (Köperbandlänge) Slate Frame (und die Materialien zum Einrichten: Köperband, starkes Nähgarn, sehrgroße Nadel und Schnur). Diese Art von Slate Frames ist bei der Royal School of Needlework, Ecclesiastical Sewing, Hand Embroidery Supplies und Jenny Adin-Christie Embroidery erhältlich. Alle Projekte passen auf diesen Slate Frame dieser Größe und es besteht keine Notwendigkeit zwischen den Projekten neu zu rahmen. Außerdem: Schere, Babybürste, Lineal, Küchentuch und ein kleines Glas mit Deckel (denken Sie an ein kleines Marmeladenglas). Sie werden wahrscheinlich auch eine Vergrößerung benötigen. Es ist wichtig, dass Sie alle Details in den Anleitungsvideos sehen können. Es wird daher empfohlen sie auf einem größeren Bildschirm wie einem Computer, Laptop oder Tablet anzusehen. Sie benötigen auch eine gute Digitalkamera (normalerweise die Ihres Tablets oder Telefons), um Fotos von Ihrer Arbeit zu machen und sie auf Padlet hochzuladen.
Welche Stickerfahrung benötigen Sie?
Während es überhaupt nicht notwendig ist, Erfahrung in der Goldstickerei zu haben, müssen Sie mehr als ein absoluter Anfänger in der Stickerei sein. Niemand außer Ihnen kann feststellen, ob dieser Kurs das Richtige für Sie ist. Deshalb habe ich Bilder aller Muster mit ihren Größen versehen.
Was sollte ich als Student noch mitbringen?
Da die mittelalterliche Goldstickerei zu 99 % kirchlich ist, müssen Sie eine Affinität zur christlichen Ikonographie haben.
Wie wird das Unterrichtsformat sein?
Jede Lektion besteht aus einem PDF-Download mit allen historischen und technischen Informationen zu der jeweiligen erkundeten Technik, einer kurzen Videozusammenfassung dieser Informationen, einem Video in dem ich das Muster sticke und Tipps gebe, einem Zoom-Meeting, bei dem Sie Kommilitonen treffen können und die Lektion diskutieren können und ein Padlet-Klassenzimmer, wo Sie alle Kursmaterialien finden und mit Ihren Kommilitonen in Kontakt bleiben können. Und wie immer bin ich nur eine E-Mail entfernt!
Die Lektionen werden am Samstagabend nach dem Zoom-Meeting auf Padlet veröffentlicht. Die erste Lektion wird am Samstag, den 3. September 2022 um 10:00 Uhr MEZ/UTC+2 veröffentlicht (d. h. PDF-Download, ein Video-Abstract und ein Video in dem ich das Muster sticke). Die Schüler können sich bei Padlet anmelden und auf die neue Lektion zugreifen. Der Zugang zu Padlet und allen Kursmaterialien ist bis zum 23.11.23 garantiert. Die Zoom-Meetings finden samstags um 19 Uhr MEZ/UTC+2 (und 19 Uhr MESZ/UTC+1 vom 30.10.22) statt (Termine: 10.09.22, 17.09.22, 24.09.22, 01.10.22, 08.10.22, 15.10.22, 22.10.22, 29.10.22, 05.11.22 und 12.11.22). Sie können Ihre Ortszeit auf dieser Website überprüfen. Von den Schülern wird erwartet, dass sie teilnehmen und Bilder ihrer Fortschritte in einer freundlichen und ermutigenden Atmosphäre teilen. Wenn Sie sich nicht wohl dabei fühlen Bilder Ihrer Arbeit zu teilen, ist dieser Kurs nichts für Sie.
Was ist Padlet?
Ein Padlet ist eine digitale Pinnwand. Jede Lektion hat eine eigene Spalte mit den Inhalten dieser Lektion. Die Schüler können Fortschrittsbilder hinzufügen und auf Beiträge reagieren. Das Kurspadlet ist eine "Nur für Mitglieder"-Version, die auf den Tutor und die 15 am Kurs teilnehmenden Studenten beschränkt ist. Der Besitzer des Kurspadlets (ich) hat eine Abonnementgebühr bezahlt. Das bedeutet, dass es ein bisschen wie Facebook aussieht, aber Padlet hat keine Werbung und Ihre persönlichen Daten werden nicht verwendet, um Sie zu profilieren. Padlet ist als App für Ihren Computer, Tablet oder Telefon verfügbar. Studenten müssen die App installieren und sich kostenlos anmelden.
Was wird es kosten?
Die Gebühr für diesen 10-wöchigen ausführlichen praktischen und akademischen mittelalterlichen Goldstickereikurs beträgt 725 € (+ MwSt.-Satz, der in Ihrem Wohnsitzland gilt, wenn Sie sich in der EU befinden, alle anderen zahlen bei Zustellung des Pakets Zoll). Wir werden mit ECHTEN Goldfäden arbeiten. Dies beinhaltet ein komplettes Materialpaket, jedoch keine Versandkosten. Bei Anmeldung ist die volle Kursgebühr zu entrichten. Die Kursgebühr ist nicht erstattungsfähig. Aufgrund der Pandemie wird Ihr Materialpaket kurz nach der Registrierung versandt um sicherzustellen, dass es rechtzeitig ankommt. Stornierungen können daher nicht berücksichtigt werden.
Aufgrund des BREXIT kann ich keine Zahlungen aus dem Vereinigten Königreich (mit Ausnahme von Nordirland) annehmen oder Materialpakete in das Vereinigte Königreich versenden.
Fragen?
Hier um zu helfen! Schicken Sie mir eine E-Mail. Wenn die Frage für alle Studieninteressierten relevant ist, werde ich diese Seite entsprechend aktualisieren.