Als ich vor ein paar Wochen meinen epischen Roadtrip mit dem Zug unternahm, beendete ich meine Reise in Dresden, um die Rüstkammer zu besuchen (klicken Sie auf den Link für kurze YouTube-Videos der Ausstellung und einen Online-Katalog der Stücke). Obwohl mein Mann etwa ein Jahr in Dresden lebte, habe ich mich damals nicht mit Stickereien beschäftigt und deshalb dieses Museum nie besucht. Wie haben sich die Zeiten geändert! Das Museum beherbergt jedoch die größte Sammlung von Renaissance-Kleidung der Welt. Und diese Kleidung war oft aufwendig bestickt. Aufgrund der Weitsicht des sächsischen Königshauses wurden die Kleider gesammelt, anstatt getragen oder in die Gräber gelegt. Wenn Sie Tudor-Stickereien, Elisabethanische Stickereien oder Stumpwork-Stickereien aus dem 17. Jahrhundert studieren, ist dies eine Sammlung, die Sie unbedingt besuchen sollten. Und obwohl es keine Papierversion des Museumskatalogs gibt, gibt es eine Online-Version (klicken Sie einfach auf den Link etwas weiter oben und scrollen Sie zum Ende der Seite). Da ich vollkommen verstehe, dass nicht jeder nach Dresden reisen kann, stelle ich Ihnen einige spektakulär bestickte Stücke vor. Viel vergnügen! Obwohl sehr viele wunderschön bestickte Stücke ausgestellt sind, hat mich der obige Mantel wegen seiner schieren Größe und seiner nette Stickerei umgehauen. Es wurde 1611 für Johann Georg I. von Sachsen von dem Dresdner Sticker Hans Erich Friese gefertigt. Es wurde ihm von seiner Mutter Sophie von Brandenburg zu Weihnachten geschenkt. Die Stickerei auf dem Umhang zeigt Dresden und das Umland. Der Umhang war Teil eines ganzen passenden Outfits und Johan Georg muss großartig ausgesehen haben, als er all diese passenden Teile trug. Hier sehen Sie eine Nahaufnahme der gestickten Rand. Links eine Dame in rotem Kleid beim Melken einer Kuh. In der Mitte ein Hirte und links ein Mann in Rot mit ein paar flinken Jagdhunden (Johan Georg war ein begeisterter Jäger). Auf der Elbe gibt es Wasserfahrzeuge aller Art. Und am gegenüberliegenden Flussufer stehen wilde Tiere auf den Hügeln unter den Bäumen. Wie Sie sehen können, werden Teile der Szenen entlang des Randes wiederholt. Hier haben wir rechts eine weitere Milchmagd. Die Hauptszenerie besteht aus der Brücke, die die Altstadt mit der Neustadt verbindet. Das rechteckige Floß, das sich der Brücke nähert, hat so viele Details. Und siehst du das kleine rote Männchen mit seiner Angelrute? Ich kann mir vorstellen, wie der Sticker Hans Erich Friese sich amüsierte und immer wieder solche nette Charaktere hinzufügte. Es gibt so viel zu entdecken! Die Stickerei selbst besteht aus vielen Techniken, die auf Stickereien aus dem 17. Jahrhundert aus England zu finden sind (denken Sie an den Caskets). Viele Elemente sind unterlegt. Und Hans Erich bindet auch geschickt die Hintergrundseide ein, um den Himmel und den Fluss zu formen. Und ich denke, dass die Baumkronen aus überdrehter Seide sind. Wie gesagt, der bestickte blaue Umhang war Teil eines aufwändigen Outfits. Hans Erich Friese muss mehrere Jahre mit einem engagierten Team von Stickern in seiner Dresdner Werkstatt gestickt haben. Und schau dir den wunderschönen Hut an! In der Elbe schwimmen sogar rosa Delfine. Ich bin mir nicht sicher, ob das Wasser sauber genug war, damit diese Tiere im 17. Jahrhundert im Fluss schwimmen konnten ... Klicken Sie auf die bereitgestellten Links, da es viele weitere Bilder online für Sie zum Erkunden gibt. Es gibt auch eine passende Hose und eine schöne Jagdtasche. Mit großer Trauer muss ich Ihnen mitteilen, dass wir unsere Katze Sammie am Freitagmorgen einschläfern mussten. Wir haben ihn und seinen Bruder Timmie 2012 aus dem Tierheim nach Hause gebracht, nachdem ich vom Unterrichten für die RSN in San Francisco nach Hause zurückgekehrt war. Kurz vor dem Abflug nach San Francisco musste unsere „Dritthand“-Katze Stimpy im hohen Alter von 21+ eingeschläfert werden. Als wir an einem Tierheim in San Francisco vorbeikamen und die Katzenbilder im Schaufenster betrachteten, wussten wir, dass wir bereit für ein oder zwei neue Katzen waren. Es war tatsächlich ein Kampf, Timme & Sammie im Alter von etwa fünf Jahren zu bekommen, da das Tierheim nicht sicher war, ob wir die richtigen Besitzer für sie waren, da beide schwer traumatisiert waren. Aber nachdem sie sich ein paar Tage unter der Couch versteckt hatten, wurden sie zu den geselligsten Katzen, die man sich hätte wünschen können. In den letzten Jahren begannen sie sogar, Besucher zu begrüßen. Einige von euch hatten das 'Privileg', die Balkontür mehrmals zu öffnen, während sie an ihrem Stickrahmen saßen :). Zu sehen, wie Timmie trauert, indem er sich wieder unter der Couch versteckt und nach seinem Bruder sucht, ist eine rührende Erinnerung daran, dass Tiere viel klüger sind, als wir oft denken.
Bitte beachten Sie, dass ich bis zum 31. August meine kreative Pause mache. Der nächste Blogbeitrag erscheint am 5. September!
0 Comments
|
Möchten Sie mit meinen Stickabenteuern Schritt halten? Melden Sie sich für meinen wöchentlichen Newsletter an, um über neue Blogs, Kurse und Workshops informiert zu werden!
Hat dir mein Blog gefallen? Bitte ziehen Sie eine Spende in Betracht oder werden Sie Patron, damit ich die gute Arbeit und meinen Blog werbefrei fortsetzen kann!
ArchiV
March 2023
Kategorien
All
|