• Home
  • Research
  • Learn
    • Setting up a Slate Frame
    • Events
    • Lectures
    • Alpine Experience 2023
    • Workshop Glentleiten
    • Workshop Halberstadt
    • Medieval Goldwork Course
    • Medieval Embroidery Study Group
    • FlossTube with the Acupictrix
  • Blog
    • Embroidery Projects & Techniques
    • Embroidery Tools & Materials
    • Research articles
    • Book Reviews
    • Other Reviews
    • Exhibitions
  • Webshop
  • About
    • Contact
    • Curriculum Vitae
  • Startseite
  • Forschung
  • Sticken lernen
    • Stickrahmen einspannen
    • Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Alpine Experience 2023
    • Workshop Glentleiten
    • Stickkurs Halberstadt
    • Mittelalterliche Goldstickereikurs
    • Studiengruppe mittelalterliche Stickerei
    • Die Acupictrix auf FlossTube
  • Blog
  • Webshop
  • Über
    • Kontakt
    • Lebenslauf
  • Startpagina
  • Onderzoek
  • Leren borduren
    • Opspannen Slate Frame
    • Evenementen
    • Lezingen
    • Alpine Experience 2023
    • Workshop Glentleiten
    • Workshop Halberstadt
    • Cursus middeleeuws goudborduren
    • Studiegroep middeleeuws borduren
    • FlossTube met de Acupictrix
  • Blog
  • Webshop
  • Even voorstellen
    • Contact
    • Curriculum Vitae
Acupictrix - Dr Jessica Grimm
  • Home
  • Research
  • Learn
    • Setting up a Slate Frame
    • Events
    • Lectures
    • Alpine Experience 2023
    • Workshop Glentleiten
    • Workshop Halberstadt
    • Medieval Goldwork Course
    • Medieval Embroidery Study Group
    • FlossTube with the Acupictrix
  • Blog
    • Embroidery Projects & Techniques
    • Embroidery Tools & Materials
    • Research articles
    • Book Reviews
    • Other Reviews
    • Exhibitions
  • Webshop
  • About
    • Contact
    • Curriculum Vitae
  • Startseite
  • Forschung
  • Sticken lernen
    • Stickrahmen einspannen
    • Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Alpine Experience 2023
    • Workshop Glentleiten
    • Stickkurs Halberstadt
    • Mittelalterliche Goldstickereikurs
    • Studiengruppe mittelalterliche Stickerei
    • Die Acupictrix auf FlossTube
  • Blog
  • Webshop
  • Über
    • Kontakt
    • Lebenslauf
  • Startpagina
  • Onderzoek
  • Leren borduren
    • Opspannen Slate Frame
    • Evenementen
    • Lezingen
    • Alpine Experience 2023
    • Workshop Glentleiten
    • Workshop Halberstadt
    • Cursus middeleeuws goudborduren
    • Studiegroep middeleeuws borduren
    • FlossTube met de Acupictrix
  • Blog
  • Webshop
  • Even voorstellen
    • Contact
    • Curriculum Vitae
EN | DE | NL

Historische Stickerei Neuigkeiten...

Neues Design für einen (Online-) Stickkurs

12/9/2022

2 Comments

 
Vor ein paar Jahren sah ich die sogenannte Wolfgang-Kasel im Diözesanmuseum Regensburg (Sie können meinen Blog über meinen Besuch in 2015 lesen). Es hatte dieses schöne bestickte Kreuz mit Vögeln und einem vierbeinigen Tier inmitten von rollendem Laub. Obwohl die Goldstickerei ziemlich beschädigt ist, ist klar, dass es sich einst um ein sehr hochwertiges Stück mittelalterlicher Gold- und Seidenstickerei handelte. Das Design würde sich gut für einen (Online-) Stickkurs eignen. Ich habe meinen Mann gebeten, eines der Vogeldesigns aufzufrischen, und dies ist dabei herausgekommen.
Picture
Wolfgangskasel im Regensburger Domschatz (Inv. Nr. D 1974/101) entstanden kurz nach 1050 n. Chr. in Regensburg.
Die ursprüngliche Stickerei entstand kurz nach 1050 n. Chr., vermutlich in Regensburg. Regensburg, zu dieser Zeit eine königliche Residenz, beherbergte wahrscheinlich die königlichen Werkstätten, als der Hof dort verweilte. Die Art und Weise, wie diese Stickerei und in der Tat das gesamte Kleidungsstück hergestellt wurde, unterscheidet sich deutlich von den meisten zeitgenössischen Stücken. Diese Stücke sind in der Regel komplett bestickt und die Stickerei wird direkt auf einen kostbaren Seidenstoff oder einen Leinenstoff gearbeitet. Gute Beispiele dafür sind die kaiserlichen Gewänder, die Uta-Kasel und die Gewänder von Sankt Blasius, die heute in St. Paul im Lavanttal aufbewahrt werden. Viele Opus anglicanum Gewänder aus der Blütezeit fallen auch in diese Kategorie. Nicht so der Wolfgangskasel. Dieser hat einen Streifen separat bearbeiteter Stickereien, die das kostbare Seidengewand schmücken. Dieser Arbeitsweise würde wegweisend für den Rest des Mittelalters und darüber hinaus werden. Es ist im Wesentlichen die Geburt des Orphreys. Diese kleineren Stickereien waren weitaus handlicher und konnten im Voraus gearbeitet werden. Die Herstellung der Goldstickerei könnte aus den speziell ausgestatteten königlichen Werkstätten in die wahrscheinlich kleineren und einfacheren kommerziellen Werkstätten in den aufstrebenden Städten einziehen.
Picture
Detail der Gold- und Seidenstickerei der Wolfgangskasel (Domschatz Regensburg, Inv. Nr. D 1974/101).
Aber wir können deutlich sehen, dass der Prozess "wie man einen Orphrey macht" noch nicht in Stein gemeißelt war. In diesem Fall wirkt die Stickerei furchtbar komplex, wenn es um ihre Trägerstoffe geht. Was hatte der Sticker getan? Es begann mit einem Stück naturfarbenem Seidenköper/Samit auf einem feinen Leinen. Alle Goldstickerei (und wahrscheinlich die Stielstichumrisse) wurden so gearbeitet. Dann wurde das Stück wieder mit einem zusätzlichen Leinen unterlegt, bevor die feinen Seidenspaltstiche gearbeitet wurden. Komisch, finden Sie nicht? Mir wurde während der Ausbildung gesagt, dass man die Stickerei nur zusätzlich unterlegt, wenn die Stickerei sehr schwer wird. Das wäre dann die Goldstickerei und nicht die Seidenstickerei. Stellen Sie sich nur die wunden Finger vor, wenn Sie eine feine Nadel mit Seide durch drei Stoffschichten führen... Aber ich habe eine Idee, warum die zusätzliche Schicht Leinen hinzugefügt wurde: Steifheit. Später wurden Orphreys routinemäßig durch Kleben von recyceltem Papier auf die Rückseite oder einfach durch Versteifen der Rückseite mit einer Schicht Klebstoff unterstützt.
Picture
Entwurfszeichnung für den Gold- und Seidenstickereikurs.
Da ich versuche, die richtige Art von Stoffen für dieses Projekt zu bekommen, kann ich Ihnen noch nicht sagen, wann dieses Design verfügbar sein wird. Was ich Ihnen aber sagen kann, ist, dass es ein Kurs mit Videoaufzeichnung sein wird, in der Sie in Ihrem eigenen Tempo arbeiten können. Sie können beginnen, wann immer Sie möchten, und Sie haben Zugriff auf die Videos für mindestens ein ganzes Jahr ab dem Kaufdatum. Die Klassengebühr beinhaltet ein komplettes Stickkit. Sie haben verschiedene Kit-Optionen zur Auswahl. Dabei handelt es sich hauptsächlich um unterschiedliche Qualitäten von Goldfäden. Ich werde dieses Design wahrscheinlich auch als Wochenendkurs im Glentleiten Open Air Museum im nächsten Jahr unterrichten. Wie hört sich das an? Lass es mich bitte in den Kommentaren wissen!
2 Comments
Sylvia Sellmaier
14/9/2022 14:12:06

Hallo Jessica,
das hört sich toll an. Da freue ich mich auf das kommende Jahr. Das besondere ist für mich das nach einem Original hier aus Bayern gearbeitet wird. Auch ich war erst vor kurzem in Regensburg und habe das Museum besucht.
Liebe Grüße aus Willemstad
Sylvia

Reply
Dr. Jessica Grimm link
14/9/2022 19:51:38

Aha, patriotisches Sticken. Daran hatte ich noch nicht gedacht :)!

Reply



Leave a Reply.

    Picture
    Möchten Sie mit meinen Stickabenteuern Schritt halten? Melden Sie sich für meinen wöchentlichen Newsletter an, um über neue Blogs, Kurse und Workshops informiert zu werden!
    Anmelden Rundschreiben

    Hat dir mein Blog gefallen? Bitte ziehen Sie eine Spende in Betracht oder werden Sie Patron, damit ich die gute Arbeit und meinen Blog werbefrei fortsetzen kann!
    Patreon
    Picture
    Picture
    Picture
    Picture

    ArchiV

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022

    Kategorien

    All
    Anlegetechnik
    Anleitung
    Ausstellung
    Buchbesprechung
    EBook
    Fallahi
    Federkielstickerei
    Goldstickerei
    Kreuzstich
    Mittelalter
    Opus Anglicanum
    Renaissance
    Römisches Zeitalter
    Rüstkammer Dresden
    Seidenstickerei
    Slate Frame
    Speyer
    Stickkurs
    Stralsund
    Vorlage
    Wien
    Workshop

    RSS Feed

Contact: info(at)jessicagrimm.com
Copyright Dr Jessica M. Grimm - Mandlweg 3, 82488 Bad Ettal, Deutschland - +49(0)8822 2782219 (Weekdays 9.00-17.00 CET)

Impressum - Legal Notice - Datenschutzerklärung - Privacy Policy - Webshop ABG - Widerrufsrecht - Disclaimer
EN | DE | NL
  • Home
  • Research
  • Learn
    • Setting up a Slate Frame
    • Events
    • Lectures
    • Alpine Experience 2023
    • Workshop Glentleiten
    • Workshop Halberstadt
    • Medieval Goldwork Course
    • Medieval Embroidery Study Group
    • FlossTube with the Acupictrix
  • Blog
    • Embroidery Projects & Techniques
    • Embroidery Tools & Materials
    • Research articles
    • Book Reviews
    • Other Reviews
    • Exhibitions
  • Webshop
  • About
    • Contact
    • Curriculum Vitae
  • Startseite
  • Forschung
  • Sticken lernen
    • Stickrahmen einspannen
    • Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Alpine Experience 2023
    • Workshop Glentleiten
    • Stickkurs Halberstadt
    • Mittelalterliche Goldstickereikurs
    • Studiengruppe mittelalterliche Stickerei
    • Die Acupictrix auf FlossTube
  • Blog
  • Webshop
  • Über
    • Kontakt
    • Lebenslauf
  • Startpagina
  • Onderzoek
  • Leren borduren
    • Opspannen Slate Frame
    • Evenementen
    • Lezingen
    • Alpine Experience 2023
    • Workshop Glentleiten
    • Workshop Halberstadt
    • Cursus middeleeuws goudborduren
    • Studiegroep middeleeuws borduren
    • FlossTube met de Acupictrix
  • Blog
  • Webshop
  • Even voorstellen
    • Contact
    • Curriculum Vitae