Als ich letztes Jahr umgezogen bin, war ich einfach nicht eingelebt genug, um den Orphrey-Hintergrund für die Alpine Experience anzufangen. Ich wusste, was ich sticken wollte und wusste, welche Farben ich verwenden möchte. Die richtige Einstellung zu finden, um mit dem Sticken zu beginnen, dauerte etwas länger. Aber ich habe mich endlich ein Herz gefasst! Jetzt erwarten Ihnen regelmäßige Fortschrittsbeiträge über den Orphrey in den kommenden Monaten. Heute beginnen wir mit dem Design, dem Stickrahmenaufbau und den ersten Stichen. Meine Journeyman Patrons können eine PDF-Anleitung für das Sticken herunterladen. Das Design ist eine Kombination von Elementen, die auf einer Reihe von Orphreys auf einer Kasel im Museum Catharijne Convent in den Niederlanden zu finden sind. Obwohl ich diesmal nur den Hintergrund unterrichten werde, kann er mit der Figur von Elisabeth von Thüringen kombiniert werden, die ich letztes Jahr unterrichtet habe. Beide Projekte können jedoch eigenständige Stickereien sein. Um dies zu veranschaulichen, werde ich in meine gestickte Version des Orphrey-Hintergrunds den Platz für eine Figur komplett weglassen. Ich habe meinen Stickrahmen mit einem Stück 46 ct gleichmäßig gewebtem Leinen eingerichtet. Das Design wurde mit traditionellem Stöpfel und Kohlenstaub übertragen. Anstelle von Farbe habe ich Tinte und einen Pinsel verwendet, um die Kohlenstaubpunkte zu verbinden. Obwohl sich die Tinte ein wenig ausbreitet, bevorzuge ich sie gegenüber Farbe. In den meisten Fällen blättert die Farbe beim Sticken ab. Die richtige Konsistenz zu finden, damit dies nicht der Fall ist, ist äußerst schwierig. Tinte sickert in den Stoff ein und kann daher nicht abblättern. Das erste Element, das ich gestickt habe, ist der berühmte Fliesenboden. Es ist einfach zu sticken und perfekt für den Start eines so großen Projekts! Mittelalterliche Stickereien bestehen oft aus mehreren übereinander gearbeiteten Schichten. Der Fliesenboden ist keine Ausnahme. Dies hilft einerseits, ein Gefühl von Tiefe hinzuzufügen. Die fertige Stickerei ist weniger flach. Auf der anderen Seite ermöglicht es dem Sticker, die Enden seiner Fäden zu verstecken. Freiliegende Enden, wie gut sie auch gesichert sind, können sich mit der Zeit auflösen. Im Namen der Haltbarkeit ist es wichtig, so wenig Starts und Stopps der Goldfäden wie möglich zu haben. Unser Fliesenboden ist ein Paradebeispiel dafür, wie dies erreicht wurde. Die Reihen des Goldfadens bestehen aus einem einzigen Faden Stech. Es gibt nur zwei freiliegende Enden: einen am Anfang und einen am Ende. Der Faden "wandert" auf der Vorderseite entlang der Kante des Fliesenbodens. Wenn Sie sicherstellen, dass Sie diese "Drehung" schön flach hinlegen, können Sie sie im fertigen Stück kaum sehen. Darüber hinaus ist dieser Rand mit einem roten Band im originalen mittelalterlichen Stück bedeckt. Clever, nicht wahr?
0 Comments
Leave a Reply. |
Möchten Sie mit meinen Stickabenteuern Schritt halten? Melden Sie sich für meinen wöchentlichen Newsletter an, um über neue Blogs, Kurse und Workshops informiert zu werden!
Hat dir mein Blog gefallen? Bitte ziehen Sie eine Spende in Betracht oder werden Sie Patron, damit ich die gute Arbeit und meinen Blog werbefrei fortsetzen kann!
ArchiV
March 2023
Kategorien
All
|